Verlernen die Schüler auf Mallorca Spanisch?

Ein Bericht des Bildungsministeriums in Madrid lässt das Spanisch-Niveau balearischer Abiturienten ganz schlecht aussehen

Der Sprachenstreit auf Mallorca kocht wieder hoch, seit ein Bericht des Bildungsministeriums in Madrid die Spanisch-Kenntnisse der Inselschüler in Frage stellt. Mehrere Politiker fordern deshalb, den auf Katalanisch stattfindenen Unterricht verstärkt auf Spanisch anzubieten. Die balearische Landesregierung wiegelt hingegen ab, verteidigt das aktuelle Sprachmodell und zweifelt an der Aussagekraft der Studie.

Grundlage für den Vergleich bilden die Ergebnisse der sogenannten selectividad – also die an den Universitäten des Landes stattfindenen Aufnahmeprüfungen für den Zugang zur Hochschule. Im Fach Spanisch schnitt im vergangenen Jahr keine Region so schlecht ab wie die Balearen.

Auf der Zensurenskala von 0 bis 10 betrug der Notendurchschnitt der Balearen-Abiturienten im Prüfungsteil „Sprache und spanische Literatur" lediglich 5,64 und damit deutlich unter dem nationalen Schnitt von 6,45. Außerdem fielen in keiner Region so viele Schüler durch. Die Durchfallquote lag bei über 28 Prozent, das spanische Mittel bei nur knapp 18 Prozent.

Gegner des Unterrichts auf Katalanisch sehen sich durch den regionalen Vergleich in ihrer Kritik bestärkt. Schließlich hinke das Spanischniveau auch in anderen zweisprachigen Regionen hinterher. Denn auch die Ergebnisse im Baskenland (Notenschnitt 6,03; Durchfallquote 24 Prozent) und Galicien (Schnitt 6,34; Durchfallquote 17 Prozent) weise auf die Problematik der Zweisprachigkeit hin. Die Region Katalonien passt hingegen nicht in dieses Schema. Obwohl dort an allen Schulen auf Katalanisch unterrichtet wird, liegen die Ergebnisse im Fach Spanisch durchaus im spanischen Mittel (Notenschnitt 6,41; Durchfallquote mit 17 Prozent sogar unter dem landesweiten Schnitt).

Zwar lassen sich die Zahlen nur bedingt miteinander vergleichen. Denn jede Region führt die Prüfungen eigenständig durch, sodass die Bewertungen und Noten unterschiedlichen Kriterien unterliegen können. Deutlich wird jedoch, dass die Schüler in ihren jeweiligen Regionalsprachen – Katalanisch, Baskisch oder Galicisch – überwiegend besser abschneiden. Auf den Balearen lag der Notendurchschnitt im Prüfungsteil Katalanisch bei 6,37 Prozent, die Durchfallquote bei 19 Prozent, also deutlich besser als im Prüfungsteil Spanisch.

Die Ciudadanos-Politikerin Olga Ballester wettert deshalb gegen die leeren Versprechen des balearischen Bildungsministers Martí March. Dieser habe erklärt, der Unterricht auf Katalanisch führe dazu, dass die Schüler beide Sprachen gleich gut lernen würden. Stattdessen liege das Spanisch-Niveau nun eindeutig unter dem der Regionalsprache und schneide im überregionalen Vergleich sogar „desaströs" ab. „Die Behauptung, man lerne Spanisch allein über das Fernsehen, ist aus pädagogischer Sicht nicht mehr haltbar", so Ballester.

Die geringe Spanisch-Kompetenz führe zur Benachteiligung der Schüler der Balearen. Deshalb müsse man es den Eltern künftig freistellen, ob sie ihre Kinder auf Katalanisch oder Spanisch unterrichten lassen wollen, wiederholte die Politikerin eine alte, meist von konservativen Parteien gestellte Forderung.

Die Landesregierung aber wiegelt ab. Die regional unterschiedlich bewerteten Aufnahmeprüfungen zum Hochschulsystem ließen keinerlei Vergleich zu, betonte Sprecherin Pilar Costa. Dennoch werde die Balearen-Universität UIB die Daten prüfen. Die Landesregierung werde weiterhin dafür kämpfen, „dass die Schüler in allen Fächern so gut wie möglich abschneiden, sei es nun in Sprachen oder in anderen Fächern", so Costa. Das vergangene Jahr sei außerdem nicht repräsentativ, da die Prüfungen durch die Bildungsreform sehr ungleich abliefen. Im Jahr zuvor, 2016, hätten die Balearen-Schüler im Durchschnitt fast eine halbe Zensur über dem spanischen Mittel gelegen.

Unterrichtsmodelle

Der spanische Bildungsminister Íñigo Méndez de Vigo plädierte indes dafür, das Unterrichtsmodell in allen zweisprachigen Regionen Spaniens zu vereinheitlichen. Während in Katalonien an allen Schulen grundsätzlich auf Katalanisch unterrichtet wird, ist das in anderen zweisprachigen Regionen anders geregelt. Das entgegengesetzte Extrem bildet die Region Galicien, wo der Unterricht grundsätzlich zweisprachig (je nach Fach auf Galicisch, oder Spanisch) stattfindet.

Die Balearen orientieren sich stark am Katalonien-Modell. An 67 Prozent aller Schulen wird ausschließlich auf Katalanisch unterrichtet. In 30 Prozent findet zweiprachiger (oder durch Hinzunahme einer Fremdsprache dreisprachiger) Unterricht statt. In nur 2 Prozent der Schulen wird die Regionalsprache ausschließlich im Katalanisch-Unterricht gesprochen.

Auf: https://www.mallorcazeitung.es/

finden Sie News, spannende Hintergründe sowie bildstarke Reportagen aus unserem Mallorca.

Mallorca bleibt beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen:

Im europäischen Inselvergleich schneidet Mallorca bei den Buchungen für 2018 trotz gestiegener Preise am besten ab. Das geht aus einer jetzt veröffentlichten Studie des Vergleichsportals check24.de hervor. Demnach haben 32,3 Prozent aller Deutschen ihre Inselurlaube auf Mallorca gebucht.

Gleichzeitig hat das Portal eine Preissteigerung von 6 Prozent auf jede Reise im Vergleich zum Vorjahr festgestellt. Das scheint die Lust auf Mallorca aber nicht entscheidend zu trüben. Im Inselvergleich lässt Mallorca die Konkurrenz weit hinter sich. Das zweitplatzierte Eiland Kreta kommt auf 17,2 Prozent der Buchungen. Dort sind die Preise jedoch nur um 4,3 Prozent gestiegen.

Bis auf Kos sind der Studie zufolge alle griechischen Inseln teurer geworden. Bei Mallorca ist die Preissteigerung zudem zu erklären: Ein Großteil geht auf die Kappe der Touristensteuer, die sich für die kommende Saison im Vergleich zum Vorjahr noch einmal verdoppelt hat.

Auf:https://www.mallorcazeitung.es/

finden Sie News, spannende Hintergründe sowie bildstarke Reportagen aus unserem Mallorca.

Sturm fällt Baum an Palmas Plaza España

Regen und Wind haben am Dienstag einen Baum an Palmas zentraler Plaza España umgeworfen. Menschen wurden nicht verletzt. Der von den Niederschlägen aufgeweichte Boden hatte den Baum offenbar ebenfalls destabilisiert.

Der Laubbaum hatte sich in der Mitte des Platzes in einer der Grünzoneninseln befunden. Die Balearen-Hauptstadt wird seit zwei Tagen immer wieder von heftigen Regenfällen heimgesucht.

Auf:https://www.mallorcazeitung.es/

finden Sie News, spannende Hintergründe sowie bildstarke Reportagen aus unserem Mallorca.

Regen, Kälte und stellenweise sogar Nachtfrost

Mallorca wird derzeit von einem grauen Himmel beherrscht, aus dem stellenweise reichlich Regen fallen kann. Vor allem am Dienstag und Mittwoch ist mit Niederschlägen zu rechnen, die Schneefallgrenze sinkt von 800 Meter am Dienstag und Mittwoch auf 600 Meter am Donnerstag, prognostizierte das balearische Wetteramt Aemet.

Die Tiefstwerte geben weiter nach, in den Bergen ist sogar mit Nachtfrost und überfrierender Nässe zu rechnen. In Palma fällt das Quecksilber in der Nacht zum Mittwoch auf 2 Grad, in der Nacht zum Donnerstag soll es noch weiter bis zum Gefrierpunkt sinken.

Die Höchstwerte, die für Dienstag 12 Grad betragen sollten, erreichen am Montag in Palma nur noch die 9-Grad-Marke, im Inselosten immerhin noch die 11-Grad-Marke. Der Wind weht schwach aus Nord, am Freitag frischt er auf, dreht auf West und erreicht Geschwindigkeiten von 25 bis 30 Stundenkilometern.

Wegen rauer See gilt am Dienstag an Mallorcas West- und Nordküste Warnstufe Gelb. Sie wird am Mittwoch im Inselnorden auf Orange verschärft (siehe Grafik). Schaulustige, Wanderer und Strandgänger sollten einen ausreichenden Sicherheitsabstand zur Brandungszone einhalten.

Auf: https://www.mallorcazeitung.es/

finden Sie News, spannende Hintergründe sowie bildstarke Reportagen aus unserem Mallorca.

Schnee auf Mallorca sorgt für Straßensperrungen

Die Schneefälle in der Tramuntana haben am Freitag zu Straßensperrungen geführt. Der Inselrat Mallorcas teilte mit, dass die Carretera de la Serra de Tramuntana (Ma-10) zwischen Coll de sa Batalla (km 19) und dem Mirador de Ses Barques (km 44) derzeit nicht befahren werden kann.

Ein Schneepflug ist im Dienst. Die Schneefallgrenze liegt laut spanischem Wetteramt bei 800 Metern, doch auch auf 600 Metern Höhe können bereits Flocken fallen. Des Weiteren ist im Rest der Insel mit Regen- und Graupelschauern zu rechnen. Zudem ist an den Küsten Vorsicht vor starkem Wellengang geboten, es gilt die Warnstufe Orange.

Die niedrigste Temperatur auf der Insel wurde in der Serra d'Alfàbia in der Nähe des Sóller-Tunnels gemessen: -0,8 Grad.

Auf: https://www.mallorcazeitung.es/

finden Sie News, spannende Hintergründe sowie bildstarke Reportagen aus unserem Mallorca.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich heute kostenlos an und werden Sie als erster über neue Updates informiert.

Vielen Dank!

Ihre Anmeldung für unseren Newsletter war erfolgreich.